Konzept
Ein Teil des Projektes bestand darin, eine für die Anwendung angepasste Sensorplattform zu entwickeln.
Nach der Evaluierungsphase war bekannt, wie das System aufgebaut sein soll und welche Bauteile und Schnittstellen dazu benötigt werden. Das konzept war vollständig ausgearbeitet und konnte nun umgesetzt werden.
Die Bauteile konnten zum Teil aus vorherigen Projekten, wie zum Beispiel RemoteBuddy, übernommen werden. Da es aber auch viele neue Problemstellungen zu lösen gab, bestand die erste Aufgabe darin, geeignete Bauteile für den jewiligen Zweck auszuwählen.
Schaltplan
Nachdem die Bauteilrecherche und Auswahl abgeschlossen war, konnte der Schaltplan erstellt werden.
Die Schaltplanerstellung des Embedded Systems wurde mit dem Werkzeug EAGLE von Autodesk durchgeführt.
Auszug aus dem Schaltplan des Embedded Systems
Platinenlayout
Nach Abschluss der Schaltplanerstellung konnte die Platine designed werden. Dabei wurde auf ein zweilagiges Design gesetzt, welches auf der Ober- und Unterseite Bauteile beinhaltet. Dies war nötig um eine vorgeschriebene Größe von 6 cm x 6 cm des ersten Prototypes erreichen zu können. Wie auch für die Schaltplanerstellung wurde auch für das Layout das Programm EAGLE von Autodesk verwendet.
Layout der Platine
Bestückung
Die Platine selbst wurde extern gefertigt. Die Bauteile bestückten und löteten wir per Hand um die Platine baugruppenweise in Betrieb nehmen und testen konnten.
Kontrolle der Kompatiblität von Platine und Bauteilen
Bestückung der ersten Platine
Bestückung der zweiten Platine
Zusammenbau und Inbetriebnahme
Da es sich um einen Prototyp handelt, ist das Design nebensächlich. Als Gehäuse diente also jeweils eine Verteilerdose. Diese eignet sich für den Einsatz gut, da Schutz gegen Eindringen von Spritzwasser gewährleistet ist. Die Montageeinrichtung für den Schischuh besteht aus Klettverschlüssen. Der gesamte Aufbau wurde so gewählt, dass sämtliche Teile schnell ausgetauscht werden können.
Fertige Prototypen
Tests
Die fertig zusammengebauten Prototypen mussten nun einige Tests bestehen um eingesetzt werden zu können.
Hardware-Test mittels Testprogramm
Erster Montagetest
Zurück zur Seite „Evaluierungsphase“ Weiter zur Seite „Firmware“